FEEDBACKCLOUD.COM ist ein Serviceportal der QuestionPro GmbH. Nachfolgend wird hier von FEEDBACKCLOUD gesprochen.
Die Nutzungsbedingungen
 beschreiben unter welchen Bedingungen die Internet-Website (nachfolgend Website genannt) zur Verfügung gestellt wird und die über diese Website oder anderweitigen Dienste (nachfolgend „Dienste“ genannt) erbracht werden.
1. Gültigkeit
-
Dieses Dokument regelt die Beziehung der FEEDBACKCLOUD und Ihnen und gilt für alle natürlichen und juristischen Personen (nachfolgend Nutzer genannt), die auf diese Website zugreift oder einen Dienst nutzt.
-
Diese Nutzungsbedingungen gelten ab dem 29. Januar 2013 für alle Kundenkonten, die an oder nach diesem Datum erstellt werden. Die aktuell gültige Version wird auf der Website aktualisiert und löst die vorherigen ab. In Verbindung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschtzvereinbarung bildet sie eine verbindliche, rechtsgültige Vereinbarung zwischen FEEDBACKCLOUD und dem Nutzer.
-
Der Nutzer bestätigt durch klicken der Schaltfläche „ich bin einverstanden“ oder einer anderen, die das Einverständnis kenntlich macht, dass er die Bedingungen annimmt.
-
Ist der Nutzer mit einem Teil der Bedingungen nicht einverstanden, darf er die Dienste bei FEEDBACKCLOUD nicht weiter nutzen und muss den Dienst kündigen oder sich unter info@feedbackCLOUD.de mit den Betreibern der FEEDBACKCLOUD in Verbindung setzen
-
Werden diese Bedingungen geändert, wird dieses auf der Website veröffentlicht, und der Nutzer über die von ihm bei der Anmeldung angegebenen E-Mail-Adresse informiert. In diesem Fall erhält der Kunde ein Sonderkündigungsrecht, welches unter Punkt 7.7 beschrieben wird.
2. Rechtsstatus
Handelt es sich beim Nutzer um eine natürliche Person, erklärt sie volljährig zu sein. Ist der Nutzer eine juristische Person, wird garantiert, dass sie rechtswirksam gegründet wurde und sein Vertreter bevollmächtigt ist, diese Vereinbarung abzuschließen.
3. Anmeldung
-
Die bei der Anmeldung eines Nutzerkontos oder für den Kauf der Dienstleistung angegebenen Daten, müssen vollständige und korrekte Informationen erhalten. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass diese Informationen immer aktuell sind. Der Nutzer ist für sein Nutzerkonto selber verantwortlich.
-
Durch bestätigen des Links, der dem Nutzer an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse von der FEEDBACKCLOUD gesendet wird, kann sich der Nutzer in der FEEDBACKCLOUD anmelden.
-
Das vom Nutzer gewählte Passwort zu seinem Nutzerkonto zur FEEDBACKCLOUD ist vor dem Zugriff Dritter durch den Nutzer zu schützen. Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort aus Sicherheitsgründen in angemessenen regelmäßigen Abständen zu ändern. Sollte er den Verdacht haben, dass ein Dritter sich Zugang zu seinem Nutzerkonto verschafft hat, ist er verpflichtet, das Passwort umgehend zu ändern.
4. Nutzungsrechte
Alle von der FEEDBACKCLOUD zur Verfügung gestellten Informationen, Dienste, Bilder und Dokumente sind, sofern sie nicht Nutzerinhalte besitzen, marken- und urheberrechtlich geschütztes Eigentum der FEEDBACKCLOUD. Der Nutzer erhält das beschränkte, persönliche, nicht-exklusive und nicht übertragbare Recht zur persönlichen Nutzung in Verbindung mit den Diensten von der FEEDBACKCLOUD.
Wenn es nicht ausdrücklich gestattet wird, ist der Nutzer nicht berechtigt, Dinge zu bearbeiten, kopieren, verändern, reproduzieren, löschen und andere Werke zu kreieren.
5. Nutzerinhalte
-
Alle Fragen einer Umfrage, Informationen, Daten, Texte, Software, Musik, Töne, Fotografien, Bilder, Videos, Antworten auf die Umfrage, Nachrichten oder sonstige mitgeteilten Materialien, die durch den Nutzer oder Teilnehmer der Nutzerumfragen über die Webseite oder Dienste hochgeladen oder übermittelt wurden, unabhängig davon, ob diese für die Allgemeinheit veröffentlicht oder zu privaten Zwecken bestimmt sind, sind in alleiniger Verantwortung derjenigen Person, von der diese Inhalte stammen.
-
Der Nutzer ist für alle Benutzerinhalte verantwortlich, die Nutzer oder Teilnehmer der Nutzerumfrage hochladen, veröffentlichen, per Email verschicken, verbreiten, kommunizieren, übermitteln oder anderweitig durch die Nutzung der Dienste verfügbar gemacht werden oder anderweitig über das Nutzerkonto zur Verfügung gestellt werden, unabhängig davon, ob dies mit der Zustimmung des Nutzers geschieht oder nicht.
-
Nutzerinhalte, Antworten auf Nutzerumfragen oder andere Nutzer der Website oder Dienste werden von der FEEDBACKCLOUD nicht kontrolliert. Weiterhin wird keine Garantie auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Nutzerinhalte übernommen.
-
Trotz umfassender Backupsysteme durch die FEEDBACKCLOUD ist der Nutzer für die Datensicherung selber verantwortlich. FEEDBACKCLOUD ist für die vom Nutzer gelöschten Daten nicht verantwortlich und kann diese nicht wiederherstellen. Der Nutzer kann seine Daten mit Hilfe von FEEDBACKCLOUD zur Verfügung gestellten Datenexporten sichern.
6. Pflichten des Nutzers
-
Der Nutzer darf keine Inhalte veröffentlichen, per Mail verschicken, verbreiten, kommunizieren, übermitteln oder anderweitig verfügbar machen, die rechtswidrig, schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigen, unerlaubt, verleumderisch, vulgär, obszön, beleidigend, anstößig, persönlichkeitsrechtsverletzend, hasserfüllt, rassistisch, ethisch oder anderweitig anstößig sind.
-
Weiterhin darf der Nutzer keine Patente, Markenzeichen, Geschäftsgeheimnisse, Urheberrechte oder anderes geistiges Eigentum Dritter verletzen.
-
Dem Nutzer ist es untersagt, Viren oder ähnliche schädliche Software, die zu Schäden bei dem Betrieb eines Computers führen können, auf die Website oder Dienst hochzuladen, zu veröffentlichen, per E-Mail zu verschicken, zu verbreiten, zu kommunizieren, zu übertragen oder anderweitig verfügbar zu machen.
-
Über FEEDBACKCLOUD dürfen keine SPAM oder Werbe-E-Mails verschickt werden.
7. Kündigung
-
Ist ein Kontingent aufgebraucht, endet das Vertragsverhältnis nicht. Es bleibt so lange bestehen, bis das Nutzerkonto vom Nutzer gelöscht wir oder der Dienst seitens FEEDBACKCLOUD eingestellt wird.
-
Wird vom Nutzer gegen wesentliche Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung verstoßen, kann der Dienst seitens der FEEDBACKCLOUD eingestellt werden.
-
Sollte seitens der FEEDBACKCLOUD gegen wesentliche Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung verstoßen werden, kann der Nutzer durch schriftliche Mitteilung an die FEEDBACKCLOUD alle Dienste beenden.
-
Der Nutzer ist bei Beendigung dieser Vereinbarung, geleichgültig aus welchem Grund, dazu verpflichtet, die Nutzung der FEEDBACKCLOUD und den Diensten umgehend zu beenden.
- FEEDBACKCLOUD ist berechtigt bei Beendigung alle Zugangskonten zu sperren und es liegt im Ermessen von FEEDBACKCLOUD die zu diesem Zeitpunkt befindlichen Daten zu löschen.
-
Wird das Verhältnis aufgrund einer Verletzung im Rahmen dieser Vereinbarung beendet, werden keine im Voraus für die Nutzung von Diensten gezahlten Entgelte zurückgezahlt.
-
Sollten sich Dienste oder Bedingungen wesentlich in seiner Funktionalität oder seinen Inhalten ändern, ist der Nutzer berechtigt, das bestehende Vertragsverhältnis vorzeitig durch schriftliche Mitteilung an FEEDBACKCLOUD zu beenden. FEEDBACKCLOUD wird dem Nutzer anteilig vereinnahmte im Voraus gezahlte Entgelte zurückerstatten.
8. Verfügbarkeit
- FEEDBACKCLOUD ist berechtigt, Dienste oder Teile davon oder den Zugang des Nutzers vorübergehend oder dauerhaft zu ändern, auszusetzen oder einzustellen.
-
Im Rahmen des wirtschaftlich zumutbaren wird sich bemüht, solche Änderungen in einer angemessenen Frist dem Nutzer per E-Mail anzukündigen.
-
Sollten sich wesentliche oder nachteilige Änderungen für den Nutzer ergeben, ist der Nutzer berechtigt, zu kündigen. Hier findet Punkt 7.7 Anwendung. FEEDBACKCLOUD haftet für eventuell hieraus entstanden Schaden des Nutzers nicht.
-
Werden die Dienste oder die Website vom Nutzer in exzessivem Ausmaß genutzt, ist FEEDBACKCLOUD berechtigt, erforderliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Dienste für andere Nutzer aufrecht zu erhalten.
- FEEDBACKCLOUD ist berechtigt, Dienste für die der Kunde kein Entgelt bezahlt, ohne Einhaltung von Fristen einzustellen oder sie gegen ein Nutzungsentgelt anzubieten.
9. Haftung
-
Die FEEDBACKCLOUD haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens des Körpers oder der Gesundheit, in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes, bei Schäden nach dem Produkthaftungsgesetzt und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.
-
Die Haftung der FEEDBACKCLOUD ist bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt, sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind. Zu den wesentlichen Vertragspflichten zählen:
-
Wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würden,
-
Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen
-
auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut.
-
Die Haftung wird ausgeschlossen bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten.
-
Für die ständige ununterbrochene Verfügbarkeit der Website und der damit angebotenen Dienste der FEEDBACKCLOUD kann die FEEDBACKCLOUD , aufgrund des derzeitigen Stands der Technik und der nicht gewährleisteten fehlerfreien, jederzeit verfügbaren Datenkommunikation über das Internet, nicht haften.
10. Datenschutz
- FEEDBACKCLOUD speichert und verarbeitet zur kaufmännischen Abwicklung der zur Verfügung Stellung der Dienste personenbezogene Daten. Hierzu lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen der FEEDBACKCLOUD.
- Der Nutzer ist für die Sicherstellung des Datenschutz, der über die FEEDBACKCLOUD erhobenen personenbezogener Daten der befragten Personen durch Umfragen, verantwortlich. Hierzu wird dem Nutzer bereits die Datenschutzbestimmung von FEEDBACKCLOUD helfen.
Für weitere Fragen dazu können Sie unser
Kontaktformular verwenden.